top of page

Podium: Viel Interesse, klare Positionen – danke Grenchen!

  • Autorenbild: Angela Kummer
    Angela Kummer
  • 5. Juni
  • 1 Min. Lesezeit
Wahlkampfpodium

Ein herzliches Dankeschön an alle, die am 3. Juni am Podium zu den Stadtpräsidiumswahlen teilgenommen haben – es war schön zu sehen, wie gross das Interesse der Bevölkerung ist. Die lebhafte Diskussion und die vielen anwesenden Grenchnerinnen und Grenchner zeigen: Unsere Stadt bewegt – und will bewegt werden. Merci auch an Oliver Menge (CH Media) und Sarah Berner (Radio 32) für die Leitung des Abends.


Ich konnte mich gut und prägnant positionieren. Auf die Frage, weshalb ich kandidiere, war meine Antwort klar: Weil ich Grenchen und seine Menschen liebe. Ich bringe viel Erfahrung, Energie und Engagement mit – und möchte mich mit aller Kraft als Stadtpräsidentin für Grenchen einsetzen.


Einige der zentralen Themen des Abends und meine Standpunkte:

  • Wirtschaft & Gewerbe: Beides fördern – das lokale Gewerbe darf nicht zu kurz kommen.

  • Marktplatz: Mehr Aufenthaltsqualität durch Schatten, Wasser, Gestaltung.

  • Verkehr: Verbesserungen im Buskonzept. ich wünsche mir mehr Platz für Velos und sichere Velowege.

  • Partizipation & Kommunikation: Bevölkerung einbeziehen, Stadt transparenter machen.

  • Finanzen: Verlässliche Steuerpolitik, klare Planung und Prioritäten.

  • Sicherheit & Lebensqualität: Zusammenarbeit mit Kantonspolizei, bessere Beleuchtung, gepflegte öffentliche Räume.

  • Biodiversität: Engagement seit Jahren – u.a. Gründung der AG Umwelt und Energie. Es braucht eine unabhängige Umweltkommission.

  • Soziales Miteinander: mehr Treffpunkte und Angebote für alle Generationen, Altersleitbild jetzt umsetzen, bessere Integration.


Ich stehe für eine gerechte, sichere und wirtschaftlich starke Stadt. Ich bin diplomatisch, korrekt und lösungsorientiert. Und meine kleine Schwäche? – Ich habe leider gerne das letzte Wort! 😊


Danke für das Vertrauen und den offenen Austausch! Ich hoffe, das wir dieses Mal eine hohe Stimmbeteiligung schaffen!



Comentarios


bottom of page